Seit Ewigkeiten wird über flexible Displays gesprochen. Samsung ist derzeit einer der Unternehmen, die die Entwicklung solcher am deutlichsten forciert. Leider erschien bis heute kein taugliches Gerät. Nur Fotos von solchen Displays sind erschienen und versprachen viel. Ausgerechnet der koreanische Nachbar von LG ist nun damit an die Öffentlichkeit gegangen, die Entwicklung eines flexiblen Displays fast abgeschlossen zu haben und somit Samsung zuvorkommen zu können. Gegen Ende des Jahres soll es dann so weit sein und LG bringt ein Smartphone mit flexiblem Display auf den Markt.

Was heißt eigentlich flexible Displays bzw. Smartphones. Menschen mit einer Menge Fantasie stellen sich wahrscheinlich schon Geräte vor, die man biegen kann als wären sie aus Gummi. Das ist natürlich nicht der Fall. Wir reden hier über Geräte, bei denen das Display über die Ränder des Geräts hinausreichen kann und sich somit um das Geräteskelett biegen kann. Prototypen waren bislang von Sa
msung bekannt. Wahrscheinlich kann man diese Art von Display nur möglich machen, indem man diese mit LEDs ausstattet. LG will hierfür auf die OLED-Technologie zurückgreifen.
Damit man sich ein Bild darüber machen kann, wie diese Smartphones aussehen könnten, sind hier die Bilder eines Samsung-Prototypen: