Geschrieben von & gespeichert unter HTC.

Die HTC One Reihe hat es nicht leicht im androiden Smartphone-Kampf: Die Konkurrenten, wie zum Beispiel das S4 aus dem Hause Samsung, LGs Nexus 5, das als „Phablet“ von Google Jahr für Jahr mehrere Finanzspritzen bekommt, sowie der flache Alleskönner von Sony, das Xperia Z1, weisen allesamt gute Verkausfszahlen auf. Eine generelle Markttregel besagt: Hersteller brauchen, um sich auf dem Markt durchsetzen zu können, eine gewisse Hardware-Besonderheit, die das hauseigene Smartphone zu etwas Einzigartigem macht.

htc-one-mini-silver-en-slide-01Gerüchte um eine Mini-Version des HTC One gab es bereits im Frühling diesen Jahres, als im Internet eine kleine Version geleaked wurde. Im August war es dann soweit, und die erste äußerlich sowie innerlich abgespeckte Version kam auf den Markt. Bereits einige Wochen später war das Android-Smartphone bei den ersten Netzprovidern erhältlich. Da nicht immer klar war, was sich hardwaretechnisch geändert hat gegenüber dem standardmäßigen One, hier ein kleiner Überblick:

  • Statt dem Quad-Core Prozessor des großen Verwandten ist das Mini mit einem Dual-Core Chip ausgestattet, der es auf 1,4 GHz bringt. Das ist nicht gerade topaktuell, aber darum geht es in einer wirklich „dezimierten“ Version auch nicht mehr.
  • Positiverweise ist der Display-Einschnitt nicht so groß ausgefallen wie erwartet: Nur 0,4 Zoll kleiner ist das HTC One Mini (4,3″ im Vergleich zu 4,7″).
  • Auch wenn das Mini mit 1280×720 Pixeln nur noch eine HD-ready Auflösung und nicht, wie der große Bruder, eine Full-HD-Auflösung mit 1920×1080 Pixeln aufweisen kann, reicht die kleinere durchaus, wenn man nicht gerade regelmäßig Spiele auf dem Smartphone spielen möchte.
  • Die UltraPixel Kamera wurde übernommen, mit dem Mini ist ebenfalls die Aufnahme von Full-HD-Videos möglich. Bei den eher unüblichen vier Megapixeln bleibt es genauso.
  • Arbeits- und Flashspeicher wurden jeweils halbiert. Das heißt, dass das Mini nur noch mit 1GB RAM und 16 statt 32GB Flash Speicher aufwartet.

Insgesamt ist der Begriff „abgespeckt“ die wohl passendste Beschreibung des HTC Smartphones. Doch man geht mit dieser Version nicht nur leistungstechnische Kompromisse ein: Das HTC One Mini ist vor allem für diejenigen gedacht, denen der relativ hohe Preis des neuen One Models, welcher immer noch jenseits der 500€-Grenze liegt, zu hoch ist.

Das wohl beste Geschäft mit dem kleinen Smartphone macht man jedoch, wenn man sich, angesichts des hohen Neupreises, das HTC One Mini mit einer neuen SIM zulegt. So gibt es durchaus Provider, die das Smartphone zusammen mit einem günstigen Vertrag anbieten. Neben dem One Mini findet man bei 1und1 auch eine Vielzahl anderer zur Auswahl stehender Handys und Smartphones aufgelistet, damit man sich im Dschungel der heutigen Smartphonewelt zurechtfindet.

War dieser Artikel hilfreich? Vergleiche bitte kurz Deinen Handy-Tarif mit den seriösen Allnet-Flatrate Tarifen ab 9€ pro Monat oder den Prepaid-Tarifen ohne Grundgebühr. Unseren Vergleich bieten wir unseren Lesern kostenfrei an.